Alle Episoden

Die Zukunft der Arbeit: Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes aus rechtlicher Sicht

Die Zukunft der Arbeit: Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes aus rechtlicher Sicht

27m 17s

In der vierten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» geht es um die Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Arbeitsplatz. Wie und mit welchen Mitteln darf die Arbeitgeberin ihre Angestellten überwachen? Muss jeder Arbeitnehmer mit Handy und Computer ständig erreichbar sein? Wo liegen die Grenzen der «ständigen Erreichbarkeit»? Welche Regeln gelten bei Plattformarbeit aus rechtlicher Sicht?

Podcast-Host Milena Ragaz besucht das DSI Mitglied und Arbeitsrechtsprofessor Prof. Dr. Roger Rudolph in seinem Büro in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Er befasst sich seit Jahren mit rechtlichen Fragestellungen rund um den Arbeitsplatz. Im DSI-Podcast spricht er über die Zukunft der Arbeit aus einer rechtlichen...

Die Zukunft der Arbeit: Wie können wir unsere Produktivität digital steigern?

Die Zukunft der Arbeit: Wie können wir unsere Produktivität digital steigern?

26m 0s

In der dritten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» befassen wir uns näher mit dem täglichen Gebrauch von Handys und Computern. Wie nutzen wir diese digitalen Geräte im Alltag und bei der Arbeit? Und vor allem: wie können wir sie nachhaltig nutzen, um künftig neben unserer Produktivität auch unser Wohlbefinden zu steigern?

Podcast-Host Milena Ragaz besucht den DSI Forscher Dr. André Meyer in seinem Büro an der Universität Zürich. Er hat bereits viele interessante Studien zu genau diesem Thema durchgeführt und zeigt auf, mit welchen Tools man das eigene Bewusstsein zur Nutzung von digitalen Geräten erhöhen und damit die eigene...

Die Zukunft der Arbeit: Sollen Führungskräfte mehr Emotionen zeigen?

Die Zukunft der Arbeit: Sollen Führungskräfte mehr Emotionen zeigen?

21m 51s

In der zweiten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» befassen wir uns mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Führungskräfte. Müssen sie ihren Führungsstil anpassen – und in Zukunft menschlicher werden? Falls ja, wie sollten sie das tun? Und ist es sinnvoll auch sonst in der Wirtschaft seine Emotionen zu zeigen?

Podcast-Host Milena Ragaz besucht die DSI Forscherin und Management Professorin Lauren Howe in ihrem Büro in der Universität Zürich. Sie erforscht seit Jahren, wie wichtig eine menschliche Führungskraft für die Zukunft der Arbeit in einer digitalen Welt ist.

Professorin Lauren Howe beleuchtet drei spannende Studien, die zu diesem Thema teilweise...

Die Zukunft der Arbeit: Wie funktionieren Plattformen?

Die Zukunft der Arbeit: Wie funktionieren Plattformen?

24m 9s

In der ersten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» widmen wir uns Plattformen, die Arbeit digital vermitteln. Hierfür besucht Podcast-Host Milena Ragaz die DSI Professorin und Arbeitsgeografin Karin Schwiter in ihrem Büro in der Universität Zürich. Karin Schwiter ist aufgrund ihrer Forschung eine «Plattform-Spezialistin», weiss wie sie funktionieren und kennt deren Strategien und Geschäftsmodelle. Wir fragen sie, was es heisst, für eine Plattform zu arbeiten und welche Auswirkungen Plattformen auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft haben.

Spannende Einblicke in die Welt der Plattformen liefert auch Dr. Marisol Keller. Sie hat im Rahmen ihrer Forschung selbst für Plattformen gearbeitet und zum...